Linke Bewegung
Die Politik von verschiedenen linken Gruppen, Parteien und Organisationen wird in 'Macht von unten' beleuchtet und kommentiert ...
November 2019
|
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 402, Oktober 2015
|
Aus: "FugE-news", Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung, Heft 1, Mai 2014
|
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 366, Februar 2012
|
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 363, November 2011 Occupy Wall StreetGegen die Okkupation der neuen Bewegung durch Parteien!Was für ein Jahr! Erst die Demokratiebewegungen in den Arabischen Ländern, dann der Aufstand der Empörten in Spanien und nun "Occupy Wallstreet" gegen Bankenmacht und für soziale und politische Rechte. |
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 357, März 2011
|
Aus: "Graswurzelrevolution" Nr. 308, April 2006 Lebendige Protestpraxis: Schwarzbuch Hartz IVAll zu viele direkte Aktionen gegen die Hartz IV-Zumutungen finden zur Zeit leider nicht statt. Ebenfalls fiel eine andiskutierte zentrale Massendemonstration im Frühjahr wegen diverser Termin- und Abstimmungsprobleme der Großorganisationen aus. Das sind keine mutmachende und öffentlichkeitswirksame Signale in diesem Frühjahr. |
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 305, Januar 2006 Ein Jahr Hartz IVIst noch etwas Neues zu Hartz IV zu sagen? Über die alltäglichen Schikanen und Erschwernisse, denen die Arbeitslosen ausgesetzt sind? Oder über ihren Kleinkrieg mit der Jobcenter-Bürokratie? |
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 302, Oktober 2005 Alternativen zur SozialdemontageBloße Detailkritik an Einzelmaßnahmen des aktuellen Sozialraubes läuft schnell Gefahr, in reformistische Flickschusterei abzugleiten, und verliert den Blick auf die inneren Zusammenhänge und ursächlichen Antriebskräfte dieser Entwicklungen. Wer hingegen nur in der Lage ist, Missstände anzuprangern, und außer der Abschaffung des kapitalistischen Systems als Zielvorstellung nicht viel anbieten kann, wird zu Recht von den meisten Menschen links liegen gelassen. Jede/r merkt, die inhaltliche Lücke ist zu groß. |
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 302, Oktober 2005 Sozialforum in Erfurt: Linkes RuckelnEs war auch ein Auftrieb notorischer MenschheitsbeglückerInnen inclusive der VertreterInnen der 3., 4. und 5. Internationale, ergänzt durch aufrechte KämpferInnen gegen die Zinsknechtschaft und diverse christliche Missionare. Das nur in geringer Zahl anwesende Fußvolk nutzte die Gelegenheit nur sehr zurückhaltend, einen Schnellkurs in Sektenkunde zu absolvieren und nahm mit freundlicher Gleichgültigkeit die zahllosen verteilten Blättchen in Empfang: Man müßte, man sollte, man könnte.... Wenn das nur so einfach wär. |
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 293, November 2004 Es wird erst was passiern, wenn wir uns organisiern!Die letzten Wochen haben deutlich gezeigt, dass es mit dem Widerstand gegen den sozialen Kahlschlag nicht mehr so weitergehen kann, wie bisher. Das Instrument Montagsdemonstration ist durch ständige Wiederholung ausgereizt worden. Ein rechtzeitiger würdevoller Schlusspunkt wurde verpasst, hoffnungsvolle neue Mobilisierungsansätze nicht entwickelt. |
Aus:"Graswurzelrevolution" Nr. 291, Sommer 2004 Bewegung braucht Bewegung und keine Parteien!Zu den Europawahlen 2004Die Mehrheit der EU wählte "anarchistisch", nämlich gar nicht. In Deutschland bekamen bei 57 Prozent NichtwählerInnen die CDU nur 15,27 Prozent, die SPD 9, die CSU 3,35, die Grünen 4,99, die PDS 2,56 und die FDP 2,54. |
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 286, Februar 2004 Die EU-Verfassung ist unsozial!Wenn wir den Artikel 2 des Entwurfes der EU-Verfassung lesen, so könnte man fast meinen, dass mit ihr ein Reich im Entstehen begriffen ist, indem Milch und Honig fließen wird: "Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, |
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 284, Dezember 2003 Schwer von KP: 0 + 0 = 00Linke Kleinparteien und Basisbewegungen zur EuropawahlAls am 1. November 100.000 Menschen in Berlin gegen den Sozialkahlschlag demonstrierten, zeigte sich deutlich, dass sogar in Deutschland der Widerstand ein beachtliches Ausmaß angenommen hat. |
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 282, Oktober 2003
|
Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 245, Januar 2000
|
Aus: "Schwarzer Faden", Nr. 10, 1983
|